Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Berlin-Platz der Republik möchte bewährte Rotary Grundsätze und Traditionen mit neuen Engagements Formen verbinden. Dies betrifft sowohl die eher formellen Club-Meetings als auch das Engagement in sozialen Projekten.

Der RC Berlin-Platz der Republik kennt dabei drei verschiedene Formen, die alle nebeneinander ihre Berechtigung haben:

 - get together (aka „Stammtisch”)

-  get to know and grow (aka “Vortrag & Workshop”)

-  get to action – Work in Progress (aka “Hands on”) 

Das “get together” findet jeden ersten Dienstag bewusst im Publikumsbereich (witterungsabhängig drinnen / draußen) eines Restaurants ohne formellen Rahmen im Sinne des „Clubdienstes“ als erster rotarischer Dienstzweig statt. 

Das „get to know and grow“ findet jeden dritten Dienstag in Form eines Hybrid-Meetings (online / offline) statt. 

Die noch nicht belegten Wochen eines Monats sind dem „get to action – Work in Progress“ im Sinne des rotarischen „Gemeindienstes“ vorbehalten, an denen sich die Clubmitglieder nach zur Verfügung stehenden Ressourcen sich engagieren können. Dies sollen in der Regel kurzfristige, schnell zu realisierende Projekte sein.

Daneben beteiligt sich der RC Berlin-Platz der Republik an einem langfristigen Projekt. Der Rotary Club Berlin „Platz der Republik“ möchte sich gezielt vor allem auch jüngere (30-40 jährige) Menschen richten, ohne dabei die anderen Altersgruppen zu vernachlässigen.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Was war Dein ganz persönlicher #rotarymoment?

#rotarymoment

Es gab sie und zwar zahlreich. Jeder konnte mit uns seinen ganz individuellen #rotarymoment erleben.
Es gab sie und zwar zahlreich. Jeder konnte mit uns seinen ganz individuellen #rotarymoment erleben.
Egal ob schon bei Clubgründung, den zahlreichen, gesellschaftlichen Abenden, den #hybridmeetings, den Sozialaktionen oder Aktivitäten auch ausserhalb des Clublebens: jeder fand den eigenen #rotarymoment. Das haben wir alle gemeinsam erlebt:# Clubgründung und Einzug ins neue Clubheim: dem Zollpackhof.# Hybridmeetings die unsere Freundschaften auch während Corona aufrecht erhielten.# Die Rotary Charity Academy mit neuen Sportboot Kapitänen.# Whisky Tasting für die Kenner unter uns.# Bier verkauf um die Kampagne EndPolioNow zu unterstützen.# Unsere ClubWeihnachtsfeier mit Nikolaus.# Unsere Aktion GANS spenden# Schlafsäcke für Obdachlose# ...

Antrittsrede

President Henning Grote

Präsident Henning Grote hat das Wort: Liebe Clubfreundinnen und Clubfreunde,

Get to know:

Stuck Magazine

Bei uns gibt es seit letztem Dienstag eine neue Gesprächsreihe. Es geht zur Berliner Wirtschaft.

#UnserClubstelltsichvor

President 20/21 Felix Hemmer

An einem ganz besonderen Tag stellt sich heute ein ganz besonderer Mensch für unseren Club vor.

Clubleben

Sommerempfang & Ämterübergabe

Am vergangenen Dienstag durften wir gemeinsam in unserem #Zollpackhof, unseren Past-President Felix J. Hemmer aus Amt und Würden verabschieden.

Clubleben

Schnitzer-Meeting 2021

Schnitzer-Meeting …… ein untrügliches Zeichen, dass das rotarische Jahr 2020/2021 auch im Rotary Club Berlin Platz der Republik zu Ende geht.

Peacebuilder-Gesprächsreihe

Bertelsmann-Stiftung

Abschluss Peacebuilder-Gesprächsreihe: „Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland“

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
13.06.2023
19:00 - 20:30
Berlin-Platz der Republik
Zollpackhof

Jeden ersten Dienstag im Monat wollen wir in einem zwanglosen Get together / Plaudermeeting den zwanglosen Austausch und die rotarische Freundschaft pflegen! Gäste sind wie immer herzlich willkommen

20.06.2023
19:00 - 20:30
Berlin-Platz der Republik
Zollpackhof
Stiftungsfest zur Errichtung der Stiftung
Beschreibung anzeigen

.

Seit einem Jahr wird an der Errichtung einer gemeinnützigen Stiftung „Rotary Club Berlin Platz der Republik“ zusammen mit den Gründungs-Stifterpaar Carl-Uwe und Helga Höger und Mazars gearbeitet - nun sind wir auf der Zielgeraden - Zeit also, das Fest zur Errichtung der Stiftung zu planen.

Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Nähere Informationen kommen per Email. Anfragen externer Gäste bitte an Info@rotary-platz-der-republik.Berlin 

27.06.2023
19:00 - 20:30
Berlin-Platz der Republik
Zollpackhof
Ämterübergabe und 5. Jahrestag der Clubgründung
Beschreibung anzeigen

Dieses Jahr findet nicht nur traditionell die Ämterübergabe kurz vor dem neuen rotarischen Jahr statt. Wir feiern dieses Jahr auch den 5. Jahrestag der Clubgründung vom 25.06.2018. Die Gründungsversammlung fand in der HMKW statt. 

02.07.2023
11:00 - 15:00
Berlin-Platz der Republik
Brunch-Meeting - Dahlem-Rundgang
Beschreibung anzeigen

Unser "Brunch-Meeting" wird diesmal zum Rundgang mit anschließendem Mittagessen. Seid dabei - mit Freunden, Partnern und Familie!

Der Rundgang zeigt Meilensteine der Wissenschaftsgeschichte des 1912 gegründeten Dahlem-Campus und stellt anlässlich des 75-jährigen Gründungsjubiläums die Bezüge zur 1948 gegründeten Freien Universität her.

Diese zog in die Institute der ehemaligen der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft ein, die ihre Berliner Forschungslabore bereits in den letzten Kriegsjahren nach West-Deutschland verlagert hatte, wo sie ab 1948 als Max-Planck-Institute neu aufgebaut wurden.

Die Tour führt zu den Wirkungsstätten von Persönlichkeiten wie

-    Adolf Butenandt,
-    Fritz Haber und Richard Willstätter,
-    Otto Hahn und Lise Meitner (Die Physikerin Lise Meitner war die prominenteste Forscherin Dahlems),
-    Ernst Ruska (Erfinder des Elektronenmikroskops),
-    Otto Warburg oder
-    August v. Wassermann.

Endend am Otto-Suhr-Institut gibt es dann einen aktuellen Bezug zu dem gegenwärtig in den Kinos laufenden Film „Der vermessene Mensch“.

Kompetent geführt werden wir uns auf eine Zeitreise begeben durch das „deutsche Oxford“, dem heutigen Campus Berlin-Dahlem, mit Glanz und Schrecken deutscher Forschung, wobei sich Glanz und Schrecken sowohl auf die Forschung wie auf die dort tätig gewesenen Persönlichkeiten bezieht.

Treffpunkt: Vor Eingang Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin, So., den 02.07.2023, 10:50 Uhr, Kostenbeitrag: 8,00 EUR/Pers.

Erreichbarkeit ÖPNV: U3 bzw. Bus 110 bis Haltestelle Thielplatz

Achtung! 8 EUR pro Person - maximal ca. 25 Personen

04.07.2023
19:00 - 20:30
Berlin-Platz der Republik
Zollpackhof
Projekt-Vorstellung: Schulbuch-Projekt Gutspark
Beschreibung anzeigen

Seit mehreren Jahren unterstützt unser Club die Grundschule im Gutspark in Berlin Lichtenberg. Wir haben bereits drei Mathekisten und mehrere hundert Bücher übergeben. Außerdem ist die Schule beteiligt an unserem Pilotprojekt Junior-Sicherheitsexperte, dass wir mit dem Bezirksamt Lichtenberg zusammen entwickelt haben. Ebenfalls haben wir bereits drei Schülern der Schule einen Aufenthalt im Kids Camp ermöglicht. Nun nimmt die Direktorin der Grundschule, Astrid Blaß, die Gelegenheit wahr, uns die Schule näher vorzustellen.

Projekte des Clubs
Der KidsTörn startet wieder.
Der KidsTörn startet wieder.

Neues aus dem Distrikt

Potsdam: Trinkwasser für die Ukraine

Rund 45.000 Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine profitieren derzeit von Wasserfiltern, die der Rotary Club Potsdam in England besorgt hat.

Potsdam: Trinkwasser für die Ukraine

Rund 45.000 Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine profitieren derzeit von Wasserfiltern, die der Rotary Club Potsdam in England besorgt hat.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotary „zum Anbeißen“

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotary „zum Anbeißen“

Distriktkonferenz: Sechs Jahre später - die DisKos ...

Eine Gegenüberstellung: Steigert sich die Attraktion? Verändert sich die Zusammensetzung der Teilnehmer? Ein traditioneller Höhepunkt oder eine Pflichtveranstaltung?

Distriktkonferenz: Sechs Jahre später - die DisKos ...

Eine Gegenüberstellung: Steigert sich die Attraktion? Verändert sich die Zusammensetzung der Teilnehmer? Ein traditioneller Höhepunkt oder eine Pflichtveranstaltung?

Rotaract-Aktion im Mai: Blutspender dringend gesucht ...

Bis zu 70 Euro können Spender damit einem gemeinnützigen Projekt zuführen.

Distrikt 1940: Im Visier: der Graue Star

Viele Kinder in Afrika sind von dieser angeborenen Augenkrankheit betroffen. Ein Global Grant schafft im Kongo Abhilfe.

Wenn ein Bär auf Reisen geht

Er war schon vor Monaten eine tolle Überraschung, die auf Rotarys Kampf gegen die Kinderlähmung aufmerksam macht. Ein kuscheliger kleiner Freund mit Polio-Hinweis. Jetzt geht er auf Reisen!